Nebenjobs in Stuttgart und Umgebung
Klassisch für Arbeitnehmer, die sich neben der Schule, dem Studium oder der Kindererziehung oder einer Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung noch eine Kleinigkeit dazu verdienen möchten, ist ein Nebenjob oder auch 450€-Job.
Im Grunde genommen geht es bei einer Nebenbeschäftigung darum, das Gehalt unversteuert zu beziehen, was unter den meisten Umständen bis zu 450€ im Monat möglich ist.
Aktuelle Angebote für Nebenjobs
-
Vertriebspartner (m/w/d) Jobsuche RegionalFirmenprofil
-
Beraterin / Berater in baurechtlichen Fragen (m/w/d) Stadt Ludwigsburg
-
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Smart Textiles und flexible Elektronik Hochschule Reutlingen
-
Dipl.-Ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen (oder vergleichbare Studiengänge) oder Bachelor im Bereich Wirtschaftswissenschaften (w/m/d) Regierungspräsidium Tübingen
-
Reinigungskraft Unterhalt (m/w/d) in Knittlingen Unternehmensgruppe Gegenbauer
-
Physiotherapeut (m/w/d) Kliniken Schmieder
-
Betriebswirtin oder Betriebswirt Administratives Management von Drittmittelprojekten DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
-
Ergotherapeuten (m/w/i) Rems-Murr-Kliniken gGmbH
-
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fertigungssystemplanung / Promotion Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
-
Sachbearbeitung (m/w/d) in der Personalbetreuung Dürr Systems AG
-
Betriebswirt / Naturwissenschaftler als Produktmanager Marketing (m/w/d) im Bereich Medizintechnik XENIOS AG
-
Sachbearbeiter*in für den Bereich Drittmitteladministration Hochschule Esslingen
-
Assistentin / Assistent für das Gebäudemanagement (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
-
Ingenieur/-in für Bauingenieurwesen oder Geowissenschaften (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
-
Physiotherapeut (m/w/i) Rems-Murr-Kliniken gGmbH
-
Junior Projektmanager Digitalisierung Einkauf Obst & Gemüse (m/w/d) Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
-
Mitarbeiter (m/w/d) Verwaltung und Assistenz Evangelische Landeskirche in Württemberg
-
Elektrochemiker*in - Wasseraufbereitung / Wertstoffgewinnung Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
-
Aushilfe (m/w/d) auf Minijob-Basis im Verkauf Le Creuset GmbH
-
Projektmanager Umwelt und Energie (m/w/d) IHK Reutlingen
Nebenjobs in Stuttgart
Wer in Stuttgart, der Hauptstadt Baden-Württemberg, lebt oder studiert, hat die Möglichkeit in unzähligen Betrieben aus verschiedenen Branchen wie Marketing, Gesundheit, Pharma, Maschinenbau oder Softwareentwicklung nach Tätigkeiten auf Nebenjobbasis zu suchen. Besonders gute Chancen hat man in der Gastronomie und Hotellerie Branche, einen Nebenjob zu finden, da diese in Stuttgart mit 175 Beherbergungsbetrieben besonders breit gefächert.
Doch auch in Unternehmen wie FESTO AG, Kärcher GmbH & Co.KG, Allianzversicherungen, Robert Bosch, Daimler oder dem Stuttgarter Flughafen lassen sich Nebenjobs als Sachbearbeiter, Krankenpfleger, Einzel- oder Großhandelskauffrau /-mann, Bürokauffrau /-mann und Jobs in allen möglichen anderen Bereichen, Branchen und Betrieben finden.
Beliebte Nebenjobs in Stuttgart
- Hotellkaufleute
- Kellner
- Barkeeper
- Verkäufer
- Barista
- Sachbearbeiter
- Krankenpfleger
- Einzelhandelskaufleute
- Großhandelskaufleute
- Bürokaufleute
Regeln & Nebenjobarten
Welche Regelungen für eine Nebenbeschäftigung gelten hängt von der Art des Beschäftigten ab. Man unterscheidet zwischen Schülern, Studenten und Nebenjobs als Teilzeitbeschäftigung.
Da in Deutschland das Jugendschutzgesetz gilt, dürfen Kinder und Jugendliche unter 18 nur eingeschränkt kleineren Tätigkeiten nachgehen. Ab dem 13. Lebensjahr dürfen kleine Arbeiten wie Zeitungsaustragen oder Hausarbeit entgeltlich erledigt werden. Zwischen 15 und 18 dürfen Jugendliche beschränkt beispielsweise kellnern oder ähnliches.
Im Studium wird es oft knapp mit dem Geld. Warum also nicht nebenbei Arbeiten gehen? Wer als Student neben dem Studium arbeitet, beispielsweise als Werkstudent, darf nicht mehr als 20 Stunden die Woche arbeiten und langfristig nur zwischen 450€ und 850€ im Monat verdienen. Wer über 450€ im Monat verdient muss Sozialversicherungsbeiträge leisten.
Wer in Teilzeit arbeitet hat im Grunde die gleichen Bedingungen und Vorgaben wie Studenten. Sobald ein monatlicher Verdienst von 850€ überschritten wird, fallen höhere Abgaben zur Lohn- und Einkommenssteuer an.